Schwarzkümmelsamen 250g
- 100% natürlich
- kann das Immunsystem stärken
- kann positiv die Leber und Niere beeinflussen
- NICHT an Katzen verfüttern
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
33,96 € / 1 kgBeschreibung
Sie erhalten mit diesem Produkt 100% äqyptischer Schwarzkümmelsamen
Echter ÄgyptischerSchwarzkümmelsamen (Nigellasativa) wird bereits seit Jahrtausenden als Hausmittel im Orient verwendet.
Mit seinen vielen verschiedenen, gesunden Inhaltsstoffen wie mehrfach ungesättigten Fettsäuren, ätherischen Ölen und Spurenelementen wird der kraftvolle Samen bei vielen Problemen eingesetzt: Er stärkt das körpereigene Immunsystem, er unterstützt den Hautstoffwechsel und wird bei starken körperlichen und psychischen Belastungen und in der Genesungsphase eingesetzt.
Der Schwarzkümmelsamen hat einen positiven Einfluss auf Leber und Niere und kann die Verdauung mit dem natürlichen Bitterstoff Nigellin positiv beeinflussen. Außerdem wirkt er antioxidativ und kann die Körperzellen vor schädlichen Angriffen durch Keime und äußere Toxine schützen.
Ägyptischem Schwarzkümmelölsamen wird nachgesagt, dass er durch seinen hohen Gehalt an ätherischen Ölen Ungeziefer wie Zecken und Flöhe vom Tier fernhalten kann. Schon die alten Ägypter nutzten die Samen, um sich gegen äußere wie innere Parasiten zu schützen.
Zusammensetzung: 100% äqyptischer Schwarzkümmelsamen (Nigella sativa)
Anwendungsempfehlung pro Tier und Tag:
Pro 5 kg Körpergewicht 1 Teelöffel. Maximal 6 Teelöffel.
1 Teelöffel = ca. 3 g
Wenn Sie bereits Schwarzkümmelöl unter das Futter mischen, raten wir davon ab zusätzlich die Samen zu verfüttern, da es sonst zu einer Überdosierung kommen kann.
SCHWARZKÜMMEL SAMEN werden mit dem Futter vermischt angeboten. Durch das nussig-würzige Aromaist die Akzeptanz im Allgemeinen sehr gut.
Trockenfutter muss mit warmem Wasser angefeuchtet werden.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Trocken und bei Raumtemperatur (nicht über 25 °C) lagern.
Inhaltsstoffe
Fütterungsempfehlung
Fütterungsempfehlung
Tagesmenge in % ausgehend vom aktuellen Körpergewicht des Tieres.>
Die obigen Mengen sind nur eine Richlinie. Die richtigen Mengen hängen vom Tier ab.>